Schon seit Beginn unserer Tätigkeit haben wir uns auf den Bau von stationären Diesel-Pumpenaggregaten spezialisiert. Mit über tausend realisierten Anlagen bieten wir ein enormes Know-How, wenn es um die Auslegung und den Bau von entsprechenden Projekten im In- und Ausland geht. Mit unserer Motorenpalette können wir Leistungsbereiche von 35 kW bis zirka 600 kW abdecken. Dieses breite Sortiment ermöglicht es uns die Löschwasserversorgung vom Hotelbetrieb bis zum Einkaufscenter oder Industriebetrieb jederzeit problemlos zu gewährleisten. Unsere Auftraggeber schätzen unsere Flexibilität sehr. Da all unsere Anlagen auftragsbezogen direkt in Traiskirchen produziert werden, können wir immer individuell auf Sonderwünsche, spezielle Motor- bzw. Pumpentypen sowie die Gegebenheiten vor Ort eingehen. Unsere Aggregate entsprechen selbstverständlich den EG-Maschinenrichtlinien sowie den Normen der TRVB und sind auch entsprechend der VDS-Richtlinien gebaut.
Mehr über die entsprechende Motorsteuerung erfahren Sie im Bereich Steuer und Regelanlagen für Elektro- und Dieselaggregate.
|
250 KW – Sprinkleraggregat inkl. Dieseltank und großflächigem Berührungsschutz. |
|
Sonderlösung eines Dieselaggregates in einem Stahlwerk, inkl. autarker Eigenstromerzeugung für die wichtigsten Elektroverbraucher, um das Kühlsystem eines Hochofens aufrecht zu erhalten. Die Kühlung von Motor und Ladeluft erfolgt über Wärmetauscher. Zur Abfuhr der Strahlungswärme wurde ein Raumkühlgerät verbaut. Bei einer Motorleistung von 610 KW fördert die angebaute Wasserpumpe 3.000 m³/h bzw. 830 Liter in der SEKUNDE!! |
|
Dieselaggregate in einer Sprinklerzentrale verbaut. |
|
Sprinkleraggregat mit angebautem Wärmetauscher und Raumkühlgerät. |
|
3 Stück idente Aggregate vor der Auslieferung. |
|
Die versandfertigen Aggregate auf dem Weg zum Kunden. |
|
Löschwasserpumpe mit Dieselantrieb im Container, inkl. der kompletten Steuer- und Regeltechnik, fertig verkabelt. Inklusive Kraftstofftank, Druckschalter und Rohrheizung für die externen Rohrleitungen. Die Auslieferung und Aufstellung vor Ort erfolgte mittels Kran-LKW. |
|
Dieselaggregat mit angebauter Sprinklerpumpe schwungseitig und Schaummittelpumpe über dem Getriebe stirnseitig aufgebaut. |
|
Dieses Bild zeigt eine andere Variante, der Antrieb beider Pumpen erfolgt schwungradseitig. |
|
Das Aggregat bereits fertig verbaut beim Kunden. |
|
Dieses Aggregat wartet auf die Abholung und Verschiffung! Der Betreiber in Ägypten braucht das Aggregat schon dringend. Einsatzgebiet: Suez Kanal. |
|
Probebetrieb einer Feuerlöschanlage in einem Tanklager. |